Vita
Adnan G. Köse ist als Sohn einer deutsch-türkischen Bergarbeiterfamilie im Ruhrgebiet aufgewachsen. Nach einer kurzen Zeit „Unter Tage“ im Bergwerk Lohberg, entschied er sich für den akademischen Weg und studierte einige Semester Germanistik und Amerikanistik an der Universität Duisburg. 1992 machte er sein Diplom als Schauspieler am „Theater Der Keller“ in Köln.
Es folgten viele Jahre als Schauspieler und Regieassistent u.a. an den Bühnen in Oberhausen, Köln, Aachen, Ettlingen, Hamburg und Celle. Mit seinem ersten Stück als Theaterautor debutierte er 2003 unter der Intendanz von Hanfried Schüttler am Landestheater Burghofbühne in Dinslaken, wo er auch seine erste Regiearbeit für die Deutsche Uraufführung von Eric Emanuel Schmitts „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“, erfolgreich auf die Bühne brachte.
Im Anschluss daran wandte er sich verstärkt dem Film zu. Für Günter Lamprecht und Hannelore Elsner schrieb er sein TV-Debut „Mein großer Freund“. Sein bisher größter Kinoerfolg ist der Spielfilm „Lauf um dein Leben – Vom Junkie zum Ironman“ mit Uwe Ochsenknecht und Max Riemelt in den Hauptrollen, der 2008 von Kinowelt in die deutschen Kinos gebracht wurde. Aktuell schreibt er das Drehbuch für die Literaturverfilmung des Romans „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ von Sasa Stanisic, erschienen bei Luchterhand in der Random House Verlagsgruppe.
Adnan G. Köse will vor allem eins: Ein großes Publikum mit anspruchsvollen und emotionalen Geschichten unterhalten. Er arbeitet international und lebt am Niederrhein unweit der Niederlande.
„Adnan G. Köse liefert beeindruckende Regieeinfälle, die immer wieder den Filmregisseur verraten, der großes Kino auf die Theaterbühne zaubert.“ (Rheinische Post / Ralf Schreiner).
Showreel und mehr unter www.adnankoese.de.
THEATERSTÜCKE
ROTER MÄRZ
von Adnan G. Köse und Hans Feldhoff (Koautor)
Stück
5D - 10H - Bes. variabel, Mehrfachbesetzung möglich
UA: Frühsommer 2018, Kohlenmischhalle Dinslaken-Lohberg
Projekt-Homepage
IBN SINA – SEHNSUCHT NACH ISFAHAN
Stück und Libretto
4 H, 1 D
Oper
Kammerphilharmonie Bremen
UA: 08.10.2015, (R: Alexander Radulescu)
UNTER TAGE
Schauspiel
4H
UA: 18.09.2003 Landestheater Dinslaken (R: Norman Warmuth)
UNTER TAGE
Relaunch
4 H
UA: 13.01.2010 Arkadas Theater Köln / Stadt Dinslaken Auftakt RUHR 2010
(R: Adnan G. Köse)
DREHBÜCHER (Kino)
LAST REFUGE - LETZTE ZUFLUCHT
Dokumentarfilm
New Dakota Independent Film Production
- nominiert bei den 49. Internationalen Hofer Filmtagen als bester Dokumentarfilm
KLEINE MORDE
Thriller
SteelWorX Film Production
Verleih: Studiocanal
HOMIES - GREIF NACH DEN STERNEN
Kindermusical
Enigma Film Produktion
Verleih: Studiocanal
LAUF UM DEIN LEBEN - VOM JUNKIE ZUM IRONMAN
Drama
Enigma Film Produktion
Verleih: Kinowelt
DREHBÜCHER (TV)
MEIN GROSSER FREUND
Road –Movie
Filmpool Film Produktion
WDR / ARTE
BIS IN DIE SPITZEN
Drama
ABC Filmproduktion
SAT 1
ZUR HÖLLE MIT DIR
Thriller
Fieber Film Produktion
13th Street
DER PUMA
Krimi
Nostro Film Produktion
RTL
DIE MOTORRADCOPS
Krimi
Action Concept Film Produktion
RTL
ALARM FÜR COBRA 11
Krimi
Action Concept Film Produktion
REGIE (Kino)
LETZTE ZUFLUCHT
New Dakota Independent Film Production
KLEINE MORDE
SteelWorX Film Production / Studiocanal
HOMIES - GREIF NACH DEN STERNEN
Enimga Film / Starhaus / Odeon Pictures / Studiocanal
LAUF UM DEIN LEBEN - VOM JUNKIE ZUM IRONMAN
Enigma Film / Starhaus / Odeon Pictures / Kinowelt
REGIE (TV)
ZUR HÖLLE MIT DIR
Fieber Film Produktion / 13th Street
REGIE (Theater)
UNTER TAGE
Landestheater Burghofbühne Dinslaken
MONSIEUR IBRAHIM UND DIE BLUMEN DES KORAN
Landestheater Burghofbühne Dinslaken
DA KOMMT NOCH WER
New Dakota Independent Theater Production
OTHELLO
New Dakota Independent Theater Production
TROTZ ALLER THERAPIE
New Dakota Independent Theater Production
IN STATU NASCENDI
WIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT
nach dem Roman-Beststeller von Sasa Stanisic (Luchterhand Literaturverlag / Random House Verlagsgruppe)
Produktion: New Dakota Independent Film Production
EIN DORF IM WINTER
Produktion: Film Line München
DIE LETZTE REISE
(Drehbuch zusammen mit Peter Jamin)
Regie: Adnan Köse
gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW