Vita
Lars Werner wurde 1988 in Dresden geboren.
Von 2010 - 2016 studierte er Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, 2012-2013 sculpture am Camberwell College in London.
Von 2009 - 2013 war er Betreiber der Kunst- und Clubräume Goldener Buergersteig und nullunendlich. Von 2011 - 2014 Teil des Künstlerkollektivs Many People.
Sein Diplom in Medienkunst machte er 2016, bei Clemens v. Wedemeyer in der class for expanded cinema.
Von 2014 - 2018 war Student des Szenisches Schreiben an der Universität der Künste, Berlin, wo er im Februar 2018 sein Abschluss machte.
Von 2015 - 2018 organisierte er die Szenische Lesereihe Glanzoderharnisch. Von 2016 - 2017 war er Stipendiat der Contemporary Arts Alliance, Berlin.
Im Oktober 2017 eröffnete Lars Werner unter dem Dach des Kulturzentrums Zukunft am Ostkreuz das Berliner Ringtheater, dass er seitdem mit einem Kollektiv von Theatermacher*innen leitet. Im Jahr 2019 erhielt das Theater die Förderung für Produktionsspielstätten des Berliner Senats.
Für sein Stück Weißer Raum erhielt Lars Werner 2018 den Kleist-Förderpreis. Das Stück wurde zu den Ruhrfestspielen in Recklinghausen uraufgeführt und sowohl in Luxemburg, Greifswald wie auch Hamburg in verschiedenen Inszenierungen gezeigt. Lars Werner erhielt 2019 das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Von 2010 - 2016 studierte er Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, 2012-2013 sculpture am Camberwell College in London.
Von 2009 - 2013 war er Betreiber der Kunst- und Clubräume Goldener Buergersteig und nullunendlich. Von 2011 - 2014 Teil des Künstlerkollektivs Many People.
Sein Diplom in Medienkunst machte er 2016, bei Clemens v. Wedemeyer in der class for expanded cinema.
Von 2014 - 2018 war Student des Szenisches Schreiben an der Universität der Künste, Berlin, wo er im Februar 2018 sein Abschluss machte.
Von 2015 - 2018 organisierte er die Szenische Lesereihe Glanzoderharnisch. Von 2016 - 2017 war er Stipendiat der Contemporary Arts Alliance, Berlin.
Im Oktober 2017 eröffnete Lars Werner unter dem Dach des Kulturzentrums Zukunft am Ostkreuz das Berliner Ringtheater, dass er seitdem mit einem Kollektiv von Theatermacher*innen leitet. Im Jahr 2019 erhielt das Theater die Förderung für Produktionsspielstätten des Berliner Senats.
Für sein Stück Weißer Raum erhielt Lars Werner 2018 den Kleist-Förderpreis. Das Stück wurde zu den Ruhrfestspielen in Recklinghausen uraufgeführt und sowohl in Luxemburg, Greifswald wie auch Hamburg in verschiedenen Inszenierungen gezeigt. Lars Werner erhielt 2019 das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin. Er lebt und arbeitet in Berlin.