Nachrichten

Übersetzerpreis für "HIMMELWEG"

Mayorga-News.jpg

Stefanie Gerholds sensible und idiomatische Übersetzung von Juan Mayorgas Stück HIMMELWEG ist vom EURODRAM-Komitee in die Auswahl 2023 gewählt worden. Die Stücke werden im Rahmen des Dramatiker:innenfestivals 2023 in Graz am Samstag, 24. Juni 2023, in Lesungen vorgestellt und mit einer Podiumsdiskussion begleitet. Damit verbunden ist eine Übersetzungsförderung für ein weiteres Stück. 

Nachrichten

"Der Greif": High-End-Fantasy-Serie bald auf Prime Video

Der_Greif_First_Look_Motiv.jpg

Der Kult-Fantasy-Roman von Wolfgang und Heike Hohlbein ist ein echter Genre-Klassiker. Prime Video hat den Epos in sechs atemberaubenden Folgen verfilmt und versetzt uns damit zurück in die 1990er-Jahre und das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Drehbuchautor Boris Dennulat steuerte eine Folge zu dieser Verfilmung bei. Starttermin: 26. Mai 2023. (Foto: AmazonPrimeVideo/W&BTelevision/Gordon Timpen). 

Nachrichten

"DIE WANNSEEKONFERENZ" erhält Grimme-Preis 2023

Vattrodt.jpg

Die Jury des 59. Grimme-Preises hat entschieden: Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns gemeinsam mit Drehbuchautor Magnus Vattrodt über die renommierte Auszeichnung für DIE WANNSEEKONFERENZ in der Kategorie Fiktion. Insgesamt waren 69 Produktionen/Einzelleistungen aus mehr als 780 Einreichungen nominiert. Die Verleihung findet am 21. April 2023 im Theater der Stadt Marl statt. Glückwunsch! (Foto:privat)

Nachrichten

"Mord mit Aussicht" - Drehstart für die neue Staffel

1_V_Mord_mit_Aussicht_Drehstart_2023.jpg

Drehstart für 13 neue Folgen der ARD-Kultserie mit Katharina Wackernagel, Sebastian Schwarz und Eva Bühnen in den Hauptrollen. Kommissarin Marie Gabler gibt als Bewohnerin von Hengasch nicht etwa klein bei. Denn für sie ist ihre Rückkehr nach Köln nur aufgeschoben. Vielmehr atmet Marie tief durch und macht das, wofür sie brennt: volle Kraft voraus in Sachen Mordermittlung. In 13 neuen Folgen warten im „Universum Hengasch“ viele Abenteuer auf Marie und am Ende die Frage: Gibt ihr das eigentlich lästige Landleben nicht viel mehr als die ferne Metropole? Idee, Konzept und viele Drehbücher stammen von Johannes Rotter. (Foto: © ARD/Ben Knabe)

Nachrichten

"LIKE A LOSER" - neue Comedyserie von Jonas Heicks auf ZDFNEO

Like-a-Loser-ZDF-Frank-Dicks.jpg

Julians Leben wird komplett auf den Kopf gestellt: Er fliegt nicht nur aus seiner Band, ist pleite und muss wieder bei seiner Mutter einziehen, sondern erfährt auch, dass er bereits einen 15-jährigen Sohn hat... Jonas Heicks schrieb gemeinsam mit Sandra Schröder die erfrischenden und charmanten Drehbücher,  "...mit gut getimten Gags und sorgfältig sortierten Verweisen auf eine Kleinstadtjugend, wie sie vielen Zuschauern zwischen 30 und 60 bekannt sein dürfte.", so Tittelbach.tv.

Ab 10. März 2023 online, Erstsendung 14. März 2023, 21.45 Uhr, ZDFneo. Trailer hier.

Nachrichten

Erstsendung "DA HILFT NUR BETEN!" von Xaõ Seffcheque

Da_hilft_nur_beten_Titel_Quer.jpg

Ein erfolgreicher Werbemanager fährt beim Skypen im Auto ausgerechnet eine streitbare junge Nonne an. Gestrandet in ihrem Kloster, lernt er einiges über das Leben und seine Vorurteile, und auch die junge Frau hinterfragt durch ihre aufkeimenden Gefühle ihre Entscheidung. Die neue Degeto-Komödie DA HILFT NUR BETEN! mit Kristin Suckow und David Rott in den Hauptrollen. Das Drehbuch stammt von Xaõ Seffcheque. Erstsendung am 03.02.2023, 20:15 Uhr, ARD (Foto: ARD Degeto/Thomas Neumeier)

Neues Stück

Neu bei uns: Olga Dimitrijević

Autorenfoto Olga DimitrijevicOlga Dimitrijević ist eine (noch immer) jugoslawische Dramatikerin, Regisseurin und Dramaturgin. Wir heißen sie mit ihrem Stück MEIN DU herzlich Willkommen, das anrührend und witzig über lesbische Liebe und Trauer im Alter, über die Entwertung von Biografien, über Kapitalismus und seine Überwindung - zumindest im Kleinen - erzählt. 

Neues Stück

Raphael Khouri: Erstes arabisches Trans*-Stück

Ein*e Spieler*in sitzt auf einem Berg voller Plüschtiere mit einem pinken StoffherzWir begrüßen sehr herzlich den Autor Raphael Amahl Khouri neu bei uns im Verlag. Sein semi-dokumentarisches Stück SHE HE ME in kongenialer Übersetzung von Paul Spittler lässt drei Figuren aus dem arabischen Raum zusammentreffen, die durch ihr Queer- und Trans*-Sein die binäre Geschlechterwelt radikal in Frage stellen. Zum Text. (Foto: A.C. Schiffleitner)